# 33 - Übergewichtig laut wem?! - Warum ich keine Nummer auf der Waage mehr brauche

Shownotes

Nach Monaten der Pause bin ich zurück – mit einem Thema, das mich persönlich tief bewegt hat.

In den letzten Wochen habe ich viele Bücher über die Perimenopause gelesen, Podcasts gehört und Artikel durchforstet. Immer wieder bin ich über eine Botschaft gestolpert: „Wenn du übergewichtig bist, dann…“ – gefolgt von einer langen Liste an gesundheitlichen Risiken, Warnungen und Schreckensszenarien.

Und ganz ehrlich: Ich habe gemerkt, wie alte Ängste in mir wach wurden. Die Angst, „falsch“ zu sein. Die Angst, krank zu werden. Die Angst, nicht genug zu tun. Und plötzlich war sie wieder da – die Stimme, die flüsterte: „Vielleicht solltest du doch wieder eine Diät machen.“

Diese Folge ist meine Antwort darauf. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch:

🔹 die Frage: „Ab wann ist man eigentlich übergewichtig?“ 🔹 die problematische Geschichte hinter dem BMI 🔹 medizinische, gesellschaftliche und kulturelle Perspektiven auf Körpernormen 🔹 die Ethik der Angstmacherei rund um Gewicht und Gesundheit 🔹 meine persönliche Auseinandersetzung mit alten Glaubenssätzen

Und vor allem: ✨ Warum du die einzige Person bist, die über deinen Körper entscheidet – nicht die Medien, nicht die Gesellschaft und nicht veraltete Zahlenmodelle.

💛 Du bist nicht allein mit deinen Gedanken – und du bist mehr als dein Gewicht.

Ich hoffe, diese Folge gibt dir Mut, deinen eigenen Weg mit deinem Körper zu gehen – jenseits von Diäten, Diagnosen und Defizitblicken.

📬 Du möchtest mit mir in Kontakt treten oder dich begleiten lassen? www.praxis-groessbauer.at https://www.instagram.com/in.beziehung.mit/

✨ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlass mir gerne eine Bewertung, abonniere den Podcast und teile ihn mit Menschen, denen er guttun könnte.

Du bist wertvoll und einzigartig – genauso wie du bist. In Beziehung mit dir und deinem Körper. Deine Jacqueline

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.