# 37 Was ist normal essen? Und warum diese Frage uns oft unter Druck setzt.

Shownotes

✨ In dieser Folge spreche ich über eine Frage, die uns alle immer wieder beschäftigt: „Was ist eigentlich normales Essen?“ Und warum genau diese Frage oft mehr Druck als Klarheit bringt.

Du erfährst:

Warum „normal essen“ keine objektive Wahrheit ist, sondern von Gesellschaft, Kultur und Diätkultur geprägt.

Wie die Transaktionsanalyse hilft, deine inneren Stimmen zu verstehen – Eltern-Ich, Kind-Ich, Erwachsenen-Ich.

Warum Essen niemals nur Hunger stillt, sondern auch Beziehung, Gefühle und Bedürfnisse berührt.

Wie du Schritt für Schritt deine eigene Definition von „normal essen“ entwickeln kannst.

Eine praktische Übung, um Hunger und Gefühle besser auseinanderzuhalten.

🎧 Hör rein, wenn du dich oft fragst, ob du „richtig“ isst – und wie du mehr Vertrauen in dich und deinen Körper entwickeln kannst.

💌 Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere meinen Podcast, teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind, und hinterlasse mir eine Bewertung.

📩 Kontakt: 📷 Instagram: https://www.instagram.com/jacqueline_groessbauer/ 🌐 Website: www.praxis-groessbauer.at

⚠️ Hinweis: Mein Podcast ersetzt keine Therapie. Wenn du von einer Essstörung betroffen bist, such dir bitte therapeutische Unterstützung – so wie auch ich meinen Weg aus der Essstörung nicht alleine gegangen bin.

In Beziehung mit dir und deinem Körper

Deine Jacqueline

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.